Creators of Beautiful Experiences

Creators of Beautiful Experiences

10 Years Later: What Are Your Biggest Leadership Lessons, Felix & Daniel?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DE
Wir haben wieder einmal unsere Gründer Daniel Wagner und Felix van de Sand ans Mikro geholt und sie gebeten, in sich zu gehen und die letzten 10 Jahre seit Gründung von COBE Revue passieren zu lassen. Vor allem interessiert uns, was sie als unsere Chefs bei COBE gelernt haben. Was sollte man beachten, wenn man eine eigene Agentur aufbaut? Wie muss man sich in einer Führungsposition dem Wachstum des Unternehmens anpassen? Und was würde man mit dem heutigen Wissen anders machen?

Daniel und Felix erzählen von den Hürden, die sie überwinden mussten, um heute da zu sein, wo sie jetzt sind. Dazu gehören vor allem Selbstreflexion, Durchhaltevermögen und das Vertrauen in die Menschen, die einen unterstützen. Denn die vergangenen Jahre haben eindeutig gezeigt: Vertrauen ist um einiges besser, als volle Kontrolle.

Welche Tipps, Tricks und Lektionen Daniel und Felix noch so auf Lager haben, erfahrt ihr in unserer neuesten Podcast-Folge.

EN
We once again got our founders Daniel and Felix on the microphone and asked them to look back at the last 10 years after the founding of COBE. We are especially interested in what they have learned as our bosses. What do you have to keep in mind when setting up your own agency? How does one have to adapt to the growth of the company in a management position? And what would you do differently with today's knowledge?

Daniel and Felix tell us about the hurdles they had to overcome to get where they are today. Above all, this involves self-reflection, endurance and trust in the people who support you. Because the last few years have clearly shown: trust is a lot better than full control.

Find out what other tips, tricks and lessons Daniel and Felix have in store in our latest episode.

A Journey into the Metaverse – What makes the UX important for it, Daniel & Igor? (EN)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DE:
Meatverse vs. Metaverse: Wie genau wird eigentlich die Zukunft aussehen? Vernachlässigen wir das Hier und Jetzt, nur um uns in einer virtuellen Realität zu verlieren?

VR hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Die Geschichte der Dinosaurier hautnah erleben? In der Luft schweben und gleichzeitig Frisbees durch die Gegend werfen? Neben allen Kollegen sitzen und das von Zuhause aus? Die Technik macht es möglich.
Doch funktioniert das schon so reibungslos, dass Anwender das Interesse nicht verlieren? Und was ist eigentlich dieses sogenannte Metaverse?

In unserer zweiten internationalen Episode nehmen uns Daniel, COBEs Mitgründer und Managing Director, und Igor, Product Owner bei COBE, mit auf eine Reise in das Metaverse.

Uuund…das COBE Podcast-Zepter hat eine neue Besitzerin: Marketing Managerin Norina.

Auf der Munich Creative Business Week (MCBW) am 19. Mai 2022 werden wir noch mehr zu diesem Thema zu erzählen.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.mcbw.de/programm/detail/event/das-metaverse-willkommen-in-einer-neuen-dimension-des-ux/ui-design

EN:
Meatverse vs. Metaverse: What exactly will the future actually look like? Are we neglecting the here and now, only to lose ourselves in a virtual reality?

VR has the potential to change the world. Experience the history of dinosaurs up close? Floating in the air while throwing Frisbees around? Sitting next to all your colleagues while working from home? Technology makes it possible.
But does it already work so smoothly that users don't lose interest? And what is this so-called metaverse?

In our second international episode, Daniel, COBEs Co-Founder and Managing Director, and Igor, Product Owner at COBE, take us on a journey into the Metaverse.

And...the COBE podcast scepter has a new owner: Marketing Manager Norina.

We're going to talk more about this topic at the Munich Creative Business Week (MCBW) on May 19, 2022.
Register for the event here https://www.mcbw.de/programm/detail/event/das-metaverse-willkommen-in-einer-neuen-dimension-des-ux/ui-design
See you!

Intelligente Illusionen – Was sind kognitive Verzerrungen, Michi?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reizüberflutung und Informations-Overkill: Was macht unser schönes, schlaues Gehirn eigentlich, damit wir im Wirrwarr des menschlichen Alltags noch zurechtkommen? Michaela Sax, UX Researcherin und UX Konzepterin bei COBE, hat die Antwort parat: Kognitive Verzerrungen, also die vereinfachte Interpretation von Informationen. Klingt fad? Michi beweist in der aktuellen Episode das Gegenteil, denn: Kognitive Verzerrungen beeinflussen unsere Entscheidungen auf allen Ebenen. Wie wir damit umgehen und wie UX-Expert:innen jene Verzerrungen in ihrer Arbeit berücksichtigen können, hört ihr in dieser Folge. Außerdem: Katharina sagt "Servus!" und gibt das COBE Podcast-Zepter ab. An wen? Das hört ihr zum Ende der Episode.

Literaturtipps von Michi:
- https://betterhumans.pub
- https://growth.design
- Daniel Kahnemann: "Thinking Fast and Slow"

Die unbändige 2021 – Der Jahresrückblick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Huch, ist's denn schon wieder so weit? Das Jahr 2021 ist so gut wie vorbei und das nehmen wir uns wie immer zum Anlass, die vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen. Unsere Gründer und Managing Directors Felix van de Sand und Daniel Wagner berichten von den Aufs und Abs des Jahres, von schwierigen Herausforderungen, lehrreichen Erfahrungen, spannenden Projekten und den nächsten Schritten Richtung Zukunft. Was diese Zukunft mit Fynn Kliemann zu tun hat und auf was sich die beiden sonst noch fürs Jahr 2022 freuen, erfahrt ihr in der heutigen Episode.

Zwischen den Welten: Wie geht interkulturelles UX/UI Design, Amra?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Episode schauen wir weit über den Tellerrand: Katharina spricht mit Amra Dedic, UX/UI Designerin bei COBE, darüber, wie sehr sich User:innen-Bedürfnisse von Kulturkreis zu Kulturkreis unterscheiden können. Am Beispiel von Japan beschreibt Amra etwa, wie Bedürfnisse in der Informationsdarstellung, Farben, Formen und mehr von denen in unserem Kulturkreis abweichen können. Was UX/UI Designer:innen am besten tun können, um solche kulturellen Unterschiede zu berücksichtigen und wie Apple das Ganze beispielsweise angeht, erfahrt ihr in der aktuellen Episode.

Weitere Informationen zum Thema gibt's hier:

TicketBis (2016): The challenge of designing UX and UI in Japan.
https://medium.com/@Ticketbis/the-challenge-of-designing-ux-and-ui-in-japan-71db210dce5b

Rishma Hansil (2021): The UX of Japanese web design.
https://bootcamp.uxdesign.cc/the-ux-of-japanese-website-design-b982076af2d5

Jonathan Chen (2019): Differences Between American and Japanese User Experience Design.
https://blog.btrax.com/american-japanese-ux-design/

Croatia meets Germany: How to manage an international agency, Ines & Felix? (EN)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DE:
Sie ist da – unsere erste internationale Podcast-Folge! In dieser Episode überlässt Katharina das Mikrofon Ines Jurkovic, Managing Directorin des COBE-Offices in Osijek, Kroatien, und Felix van de Sand, Managing Director des COBE-Offices in München. In dem Gespräch gibt nicht nur Felix seine Kroatisch-Kenntnisse zum Besten – die beiden berichten außerdem über die Herausforderungen, die das Management einer internationalen Agentur mit sich bringt, welche Learnings sie aus den gemeinsamen Jahren gewonnen haben und wie sich die Zusammenarbeit der beiden Standorte durch die Pandemie verändert hat.

EN:
(English from Minute 1:23)
Here it is - our first international podcast episode! In this episode, Katharina leaves the microphone to Ines Jurkovic, Managing Director of the COBE Office in Osijek, Croatia, and Felix van de Sand, Managing Director of the COBE Office in Munich. In their conversation, Felix not only shows off his Croatian skills - the two also talk about what's most challenging about managing an international agency, what they have learned throughout the years, and how the collaboration between the two offices has changed during pandemic.

Katarina Gagulic & Katharina Grimm: "One COBE – The Journey of Re-Aligning Our Two International Offices"
https://www.cobeisfresh.com/stories/one-cobe-the-journey-of-re-aligning-our-two-international-offices

Kultur und Kreativität: Wie geht gutes Happiness Management, Bubu?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die einen ist es nur noch ein ausgewaschenes Buzzword, für die anderen ein essentieller Bestandteil von langfristigem Erfolg: die Unternehmenskultur. In der aktuellen Episode spricht Katharina mit Dominik "Bubu" Bernhart, Chief Happiness Officer bei COBE – und zwar darüber, was eine gute Unternehmenskultur ausmacht und wieso sie gerade in einem kreativen Umfeld so wichtig ist. Er gibt außerdem Tipps, mit welchen Maßnahmen Unternehmen ihre Kultur lang- und kurzfristig verbessern können und welche Herausforderungen dafür bewältigt werden müssen. Was seine Mutter, seine Oma und ein ganz besonderer Hotelmanager damit zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Episode.

COBE Podcast, Episode 11: "Beyond Obstkorb: Welche Rolle spielt das Büro jetzt überhaupt noch?":
https://cobe.podigee.io/11-beyondobstkorb

Katarina Gagulic: "What Makes a Great Company Culture?
https://www.cobeisfresh.com/stories/what-makes-a-great-company-culture

So geht digitale Customer Journey: Porsche über UX Operations

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geniales Design und große Emotionen – Porsche weiß, wie’s geht. Und zwar nicht nur in der analogen Welt: Katharina war zu Gast bei Marcel Bertram und Daniel Diener, die mit ihrem Bereich UX Operations bei Porsche für ein einheitlich hochwertiges digitales Markenerlebnis sorgen. Wie Marcel, Daniel und der Rest ihres Teams sicherstellen, dass die international verteilten UX-Teams von Porsche an einem Strang ziehen, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und an welcher Stelle des Gesprächs die beiden den Spieß umdrehen und Katharina interviewen – all das erfahrt ihr in der neuesten Episode des COBE Podcasts.

Hier findet ihr außerdem den Porsche Medium-Blog "Next Level Engineering", den Marcel und Daniel erwähnen:
https://medium.com/next-level-german-engineering

Die wilde 2020 – Der Jahresrückblick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das turbulente Jahr 2020 liegt hinter uns. Obwohl, nicht ganz, denn: Wie vollständig ist ein Jahr ohne Jahresrückblick? Damit wir 2020 nun endlich komplett hinter uns lassen können, haben sich unsere Gründer und Managing Directors Felix und Daniel virtuell zusammengesetzt, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Ihr Fazit? "Einfach nur wild".

Apollo 13 und Portwein – Pako über Kreativität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses Mal sitzt Katharina mit Lampros Pakos-Tsianis, kurz Pako, zusammen – UI/UX Designer und eins der neuesten Mitglieder in der COBE-Familie. Gemeinsam diskutieren die beiden über Kreativität: Kann man sie erlernen? Oder hat man sie einfach? Was ist dran an dem Mythos, dass kreative Berufe immer nur brotlose Kunst sind? Warum sind Krawatten mit bunten Tiermotiven keine Lösung? Und wofür dankt Katharina ihrem Mathelehrer?

Mehr über Pako, seine Arbeit und seine Sneaker-Designs findet ihr hier:

https://www.instagram.com/_la.paak/
https://dribbble.com/LamprosPakos

Über diesen Podcast

Die Creators of Beautiful Experiences – kurz COBE – tauchen mit euch in die Untiefen der digitalen Produktentwicklung ab! Gute Websites, grandiose Apps und brillante Kaffeemaschinen-Displays gehen ebenso auf das Konto der COBEes wie legendäre Partys, spannende Talks und philosophische Gespräche rund ums Thema New Work und Achtsamkeit. Das Alltägliche und Besondere am Agentur-Alltag wird aus der Perspektive unterschiedlicher Teammitglieder erzählt – mit nur einer einzigen Regel: Es gibt keine Regeln.

von und mit COBE GmbH

Abonnieren

Follow us